Kontakt:
Chor Paloma Neumünster
Ansprechpartner: Vorstand
1.
Vorsitzender:
Udo Blumenhagen
Haartallee 18
24534 Neumünster
Tel.: 04321/929552
Handy: 0175 9405830
E-Mail: udoblumenhagen@msn.com
2. Vorsitzender:
Bernhard Stender
Kiefernweg 1
24626 Groß Kummerfeld
Tel.: 04393/2203
Handy: 0157 5782272
E-Mail: bernhardstender@web.de
bernhardstender47@gmail.com
Kassenwartin:
Susanne Stejskal
Lütte Twiet 6
24539 Neumünster
Tel.: 04321/707771
Handy: 0174 9392485
E-Mail: susanne.stejskal.61@gmail.com
Schriftführer:
Stefan Gonschiorek
Brachenfelder Straße 34
24534 Neumünster
Tel.: 04321/3047625
Handy: 0162 8902429
E-Mail: sgonschiorek@gmail.com
|
|
Beisitzer:
Werner Bieler
Am Berg 12
24326 Dersau
Tel.: 04526 / 3392379
|
|
Beisitzer
Leitung Aufbauteam
Dieter Hölck
Maria-Lohmann Weg 14
24357 Neumünster
Tel.: 04321 / 6029963
|
|
Wir danken den Sponsoren:
-Cafe Altes Rauchhaus
Jens und Helga Struve
Kleinredder 1, 24634 Padenstedt
-Ernst Krebs KG
Ruhrstraße 13, 24539 NMS
-Versicherungsmakler Schoenke GmbH
Segeberger Straße 69a, 24539 NMS
SDN Neumünster
Haart 224, 24539 Neumünster
-Druck und Repro GmbH
Altonaer Straße 69, 24534 NMS
-Reifen Paulsen
- Kalkberg Reisen,
Segeberg
04551 / 963223
"Der Getränkeonkel"
Martin Makowsky
Segeberger Str. 46 C
24539 Neumünster
-Autohaus Ahrendt
Neumünster
-Dachdeckerei Runow
Bönebüttel
Glaserei Schmidt
Klosterstraße 39
24534 Neumünster
für die Unterstützung
2022/2023.
Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit.

Interessante Links:
Audivis
- Audiovisuelles Design
Radio Rendsburg - Der maritime Sender im Norden
Datenschutzerklärung GSDVO
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber,
was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website
besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum
Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.
Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular
eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme
erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem
oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch,
sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der
Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres
Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft,
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung
oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren
Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der
im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen
ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet
werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen.
Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten
kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser
Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools
verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden
Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten
werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich
und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene
Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung
erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website
ist:
Shantychor Paloma
1. Vorsitzender:
wird neu gewählt
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person,
die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel
der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen
o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung
jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail
an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung
bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen
ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen
ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten
können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder
in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder
an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen
zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen
anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch
machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die
Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile
des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt
und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können
die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen
werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit
das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse
an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber
der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle
der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails,
vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten
auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies
dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer
zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt
werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten
Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben,
die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des
Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs
oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen
(z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und
optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B.
Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese
in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen
in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Registrierung mit Facebook Connect
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website können Sie
sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden
und auf den “Login with Facebook”- / “Connect with Facebook”-Button
klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet.
Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird
Ihr Facebook-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft.
Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook
hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
Facebook-Name
Facebook-Profil- und Titelbild
Facebook-Titelbild
bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse
Facebook-ID
Facebook-Freundeslisten
Facebook Likes (“Gefällt-mir”-Angaben)
Geburtstag
Geschlecht
Land
Sprache
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung
Ihres Accounts genutzt.
Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und
den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
und https://www.facebook.com/legal/terms/.
4. Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter
Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button"
("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht
über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button"
anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind,
können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten
Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.
Google+ Plugin
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche
können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über
die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte
Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information,
dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen
über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre
+1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto
in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil,
oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet
werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf,
um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche
verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares,
öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil
gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten
verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen
Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto
verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern
angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere
identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten
Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen
gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt.
Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken
über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer
und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Instagram Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow
Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch
Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil
verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
5. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot
als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert.
Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung
in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über
die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten
von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass
Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen
und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern,
indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt,
der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website
verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen
der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte
Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können
Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die
Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung
von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner
von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht
mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an
der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine
Werbung zu optimieren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf
hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung
dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über
Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise
und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing
in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google
AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing
erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen
von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese
Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften,
die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens
auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf
einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google
zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto.
Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit
Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften
geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte
IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten
verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende
Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting
dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto
deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google
abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei
Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt
werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung
widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber
ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken
hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie
in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm
der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United
States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie
für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich
um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers
ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und
dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht
der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht
abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die
Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies
können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt
werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen
dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen,
die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren
die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet
wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen
möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie
das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser
unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht
in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot
als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden
Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben,
die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des
Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”)
auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf
unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen
oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA
das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese
Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt.
Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse,
Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte
Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google
weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher
werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote
vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM
zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung
von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
6. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten,
benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen,
welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der
angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden
sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der
angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten
erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten,
der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können
Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link
im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge
bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten
werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert
und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu
anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für
den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Datenschutz
Vorwort
Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung
der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist
uns ein wichtiges Anliegen. Persönliche Daten werden gemäss
den Bestimmungen des Bundesdatensschutzgesetzes BDSG verwendet. Die Betreiber
dieser Website verpflichten sich zur Verschwiegenheit. Diese Webseiten
können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich
diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Weitere wichtige Informationen
finden sich auch in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können,
die Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie richtiger
Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht
direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden
(wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer
Site) fallen nicht darunter.
Man kann unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung der
Identität nutzen. Wenn man sich für eine Registrierung entscheidet,
sich also als Mitglied (registrierter Benutzer) anmeldet, kann man im
individuellen Benutzerprofil persönlichen Informationen hinterlegen.
Es unterliegt der freien Entscheidung, ob diese Daten eingegeben werden.
Da versucht wird, für eine Nutzung des Angebots so wenig wie möglich
personenbezogene Daten zu erheben, reicht für eine Registrierung
die Angabe eines Namens - unter dem man als Mitglied geführt wird
und der nicht mit dem realen Namen übereinstimmen muss - und die
Angabe der E-Mail-Adresse, an die das Kennwort geschickt wird, aus. In
Verbindung mit dem Zugriff auf unsere Seiten werden serverseitig Daten
(zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten) gespeichert.
Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung
anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Wir nutzen die persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration
der Webseiten und zur Kundenverwaltung nur im jeweils dafür erforderlichen
Umfang. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert,
wenn diese freiwillig angegeben werden.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verwenden personenbezogene Informationen nur für diese Webseite.
Wir geben die Informationen nicht ohne ausdrückliches Einverständnis
an Dritte weiter. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten
an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das Bundesdatenschutzgesetz
BDSG, andere gesetzliche Vorschriften und an diese Privacy Policy gebunden.
Erhebungen beziehungsweise übermittlungen persönlicher Daten
an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender
Rechtsvorschriften.
Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies - kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen -
ein. Sie helfen dabei, benutzerindividuelle Einstellungen zu ermitteln
und spezielle Benutzerfunktionen zu realisieren. Wir erfassen keine personenbezogenen
Daten über Cookies. Sämtliche Funktionen der Website sind auch
ohne Cookies einsetzbar, einige benutzerdefinierte Eigenschaften und Einstellungen
sind dann allerdings nicht verfügbar.
Kinder
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten
keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine
personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben
sie nicht an Dritte weiter.
Recht auf Widerruf
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können
Sie diese jederzeit im Benutzerprofil wieder ändern und löschen.
Für eine vollständige Löschung des Accounts bitte an den
Webmaster wenden. Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Beiträge in Foren,
Kommentaren, Terminankündigungen und Artikeln bleiben allerdings
unter Umständen erhalten - Informationen dazu auch bei den allgemeinen
Nutzungsbedingungen.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben
keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen
einhalten.
Beiträge
Die Beiträge auf unserer Seite sind für jeden zugänglich.
Beiträge sollten vor der Veröffentlichung sorgfältig darauf
überprüft werden, ob sie Angaben enthalten, die nicht für
die Öffentlichkeit bestimmt sind. Die Beiträge werden möglicherweise
in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf dieser Website
weltweit zugreifbar.
Fragen und Kommentare
Bei Fragen und für Anregungen und Kommentare zum Thema Datenschutz
bitte per Mail an den Webmaster von Silke Kuhnert wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich
Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie
den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten
Daten gibt der Webmaster.
Sicherheitshinweis:
Wir sind bemüht Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller
technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern,
dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation
per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet
werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg
empfehlen.
Nutzungsbedingungen
1. Informationen zum Urheberrecht
Alle Informationen dieser Web-Seite werden wie angegeben ohne Anspruch
auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität zur Verfügung
gestellt.
Wenn nicht ausdrücklich anderweitig in dieser Publikation zu verstehen
gegeben, und zwar in Zusammenhang mit einem bestimmten Ausschnitt, einer
Datei, oder einem Dokument, ist jedermann dazu berechtigt, dieses Dokument
anzusehen, zu kopieren, zu drucken und zu verteilen, unter den folgenden
Bedingungen:
Das Dokument darf nur für nichtkommerzielle Informationszwecke genutzt
werden. Jede Kopie dieses Dokuments oder eines Teils davon muss diese
urheberrechtliche Erklärung und das urheberrechtliche Schutzzeichen
des Betreibers enthalten. Das Dokument, jede Kopie des Dokuments oder
eines Teils davon dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung des Betreibers
verändert werden. Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese
Genehmigung jederzeit zu widerrufen, und jede Nutzung muss sofort eingestellt
werden, sobald eine schriftliche Bekanntmachung seitens des Betreibers
veröffentlicht wird.
2. Vertragliche Zusicherungen und Verzichterklärungen
Die Website Tischlerei Hildebrandt steht Ihnen - soweit nicht anders
vereinbart - kostenlos zur Verfügung. Die Betreiber übernehmen
keinerlei Gewähr für Richtigkeit der enthaltenen Informationen,
Verfügbarkeit der Dienste, Verlust von auf Tischlerei Hildebrandt
abgespeicherten Daten oder Nutzbarkeit für irgendeinen bestimmten
Zweck.
Die Betreiber haften auch nicht für Folgeschäden, die auf einer
Nutzung des Angebotes beruhen.
Soweit ein Haftungsausschluss nicht in Betracht kommt, haften die Betreiber
lediglich für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Produkt- und
Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer und werden auf
diesen Seiten ausschließlich zu Informationszwecken eingesetzt.
Diese Publikation könnte technische oder andere Ungenauigkeiten
enthalten oder Schreib-/Tippfehler. Von Zeit zu Zeit werden der vorliegenden
Information Änderungen hinzugefügt; diese Änderungen werden
in neuen Ausgaben der Publikation eingefügt. Der Betreiber kann jederzeit
Verbesserungen und/oder Veränderungen an den Angeboten vornehmen,
die in dieser Publikation beschrieben werden.
3. Meinungsäußerungen bei Kommentaren und im Forum
Aufgrund der sich ständig verändernden Inhalte bei Kommentaren
und im Forum ist es dem Betreiber nicht möglich, alle Beiträge
lückenlos zu sichten, inhaltlich zu prüfen und die unmittelbare
aktive Kontrolle darüber auszuüben. Es wird keine Verantwortung
für den Inhalt, die Korrektheit und die Form der eingestellten Beiträge
übernommen.
3a. Spezielle Bestimmungen für angemeldete Nutzer
Mit der Anmeldung bei Tischlerei Hildebrandterklärt sich der Nutzer
- nachfolgend »Mitglied« gegenüber dem Betreiber mit
folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden:
Mitglieder, die sich an Diskussionsforen und Kommentaren beteiligen,
verpflichten sich dazu,
1. Sich in Ihren Beiträgen jeglicher Beleidigungen, strafbarer Inhalte,
Pornographie und grober Ausdrucksweise zu enthalten,
2. Die alleinige Verantwortung für die von ihnen eingestellten Inhalte
zu tragen, Rechte Dritter (insbesondere Marken-, Urheber- und Persönlichkeitsrechte)
nicht zu verletzen und die Betreiber von »Tischlerei Hildebrandt«
von durch ihre Beiträge ausgelösten Ansprüchen Dritter
vollständig freizustellen.
3. Weder in Foren noch in Kommentaren Werbung irgendwelcher Art einzustellen
oder Foren und Kommentare zu irgendeiner Art gewerblicher Tätigkeit
zu nutzen. Insbesondere gilt das für die Veröffentlichung von
»0900«-Rufnummern zu irgendeinem Zweck.
Es besteht keinerlei Anspruch auf Veröffentlichung von eingereichten
Kommentaren oder Forenbeiträgen. Die Betreiber von »Tischlerei
Hildebrandt« behalten sich vor, Kommentare und Forenbeiträge
nach eigenem Ermessen zu editieren oder zu löschen. Bei Verletzungen
der Pflichten unter 1), 2) und 3) behalten sich die Betreiber ferner vor,
die Mitgliedschaft zeitlich begrenzt zu sperren oder dauernd zu löschen.
4. Einreichen von Beiträgen und Artikeln
Soweit das Mitglied von der Möglichkeit Gebrauch macht, eigene Beiträge
für redaktionellen Teil von »Tischlerei Hildebrandt«
einzureichen, gilt Folgendes:
Voraussetzung für das Posten eigener Beiträge ist, dass das
Mitglied seinen vollständigen und korrekten Vor- und Nachnamen in
sein »Tischlerei Hildebrandt« - Benutzerprofil eingetragen
hat oder nach dem Einreichen des Artikels dort einträgt. Mit dem
dort eingetragenen Namen wird der eingereichte Beitrag bei Veröffentlichung
(öffentlich) gekennzeichnet.
Das Mitglied gibt für alle Beiträge, die von ihm oder ihr zukünftig
auf »Silke Kuhnert« eingereicht werden, folgende Erklärungen
ab:
1. Das Mitglied versichert, das die eingereichten Beiträge frei
von Rechten Dritter, insbesondere Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten
sind. Dies gilt für alle eingereichten Beiträge und Bildwerke.
2. Das Mitglied räumt den Betreibern von »Tischlerei Hildebrandt«
ein uneingeschränktes Nutzungsrecht an den eingereichten Beiträgen
ein. Dieses umfasst die Veröffentlichung im Internet auf »Tischlerei
Hildebrandt« sowie auf anderen Internetservern, in Newslettern,
Printmedien und anderen Publikationen.
3. Eingereichte Beiträge werden auf Verlangen des Mitgliedes per
Email an die Adresse des Webmasters wieder gelöscht bzw. anonymisiert.
Die Löschung bzw. Anonymisierung erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach
der Mitteilung. Für Folgeschäden, die dem Mitglied aus der verspäteten
Löschung des Beitrages entstehen haften die Betreiber nur insoweit,
als sie nicht auf einer Pflichtverletzung des Mitgliedes (oben unter 1),
2) und 3) ) und soweit sie darüber hinaus auf grobem Verschulden
oder Vorsatz der Betreiber von »Tischlerei Hildebrandt« beruhen.
Wir weisen in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass »Tischlerei
Hildebrandt« regelmäßig von Suchmaschinen indexiert wird,
und dass wir keinen Einfluss darauf haben, ob, wo und wie lange bei uns
veröffentlichte Beiträge möglicherweise auch nach Löschung
bei »Tischlerei Hildebrandt« in Datenbanken von Suchmaschinen
und Webkatalogen gespeichert werden und abrufbar sind.
4. Es besteht keinerlei Anspruch auf Speicherung, Veröffentlichung
oder Archivierung der eingereichten Beiträge. Die Betreiber behalten
sich vor, eingereichte Beiträge ohne Angabe von Gründen nicht
zu veröffentlichen, vor Veröffentlichung zu editieren oder nach
Veröffentlichung nach freiem Ermessen wieder zu löschen.
5. Durch die Veröffentlichung eingereichter Beiträge entstehen
keinerlei Vergütungsansprüche (Honorare, Lizenzgebühren,
Aufwendungsentschädigungen oder ähnliches) des Mitgliedes gegenüber
»Tischlerei Hildebrandt«. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich (unentgeltlich).
5. Erklärung zum Datenschutz (Privacy Policy)
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe
persönlicher oder geschäftlicher Daten genutzt wird, so erfolgt
die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger
Basis. Die Inanspruchnahme unseres Dienstes ist - soweit technisch möglich
und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter
Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Weitere wichtige Informationen
zum Thema Datenschutz finden sich in unserer Erklärung zum Datenschutz
(Privacy Policy).
6. Registrierung und Passwort
Der Benutzer ist verpflichtet, die Kombination Benutzername/Passwort
vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Bei Verdacht
auf Missbrauch der Zugangsdaten ist der Betreiber zu informieren.7. Hinweis
gemäß Teledienstgesetz
Für Internetseiten Dritter, auf die die dieses Angebot durch sog.
Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Der
Betreiber ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich.
Des Weiteren kann die Web-Seite ohne unser Wissen von anderen Seiten mittels
sog. Links angelinkt werden. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung
für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zu dieser Web-Seite
in Web-Seiten Dritter. Für fremde Inhalte ist der Betreiber nur dann
verantwortlich, wenn von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder
strafbaren Inhalt) positive Kenntnis vorliegt und es technisch möglich
und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Betreiber ist nach
dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig
zu überprüfen.
Kontakt
Rechtswirksamkeit
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen beziehen sich auf Torsten Hildebrandt.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden
Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten,
bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer
Gültigkeit davon unberührt.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der
Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als
Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen
zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung
oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen
bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch
erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese
Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber
der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt
der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch
ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen
Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung
des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite
sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden,
werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte
Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung
aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden
von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise
Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich
widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen,
etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601
South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins
erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt
mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins
finden Sie hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/ .
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button"
anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind,
können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten
Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies",
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag
des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf
hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen
und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen
weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche
erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und
unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für
einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite,
die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise
zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie
etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen
auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf,
um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google
+1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein
weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den
für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird
in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser
Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten
über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils
kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über
andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen
genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste
Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese
an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene
Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St.,
Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter
und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten
mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben.
Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Twitter unter http://twitter.com/privacy .
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen
unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Quellverweis: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von
Rechtsanwalt Sören Siebert, eRecht24 Datenschutzerklärung für
Facebook ,Datenschutzerklärung Google Analytics , Datenschutzerklärung
Google +1 , Datenschutzerklärung für Twitter
|